30.01.2012, 12:06
Zwei Dinge, die ich hier noch bemerken wollte, da dies hier anklang:
Zum einen sind hier im Forum wirklich nur Männer, oder täusche ich mich da?
In unserer Reisegruppe in Nordkorea war das Verhältnis männlich/weiblich: 9 zu 4
Zu dekorativer Kosmetik bei Frauen/Mädchen in Nordkorea:
Alle Mädchen und Frauen, die ich während meiner Nordkoreareise sah, waren entweder sehr dezent, die meisten aber ungeschminkt. Erst nachdem ich einige der von mir gemachten Portraitfotos noch einmal in der Hinsicht untersuchte, fand ich solche Dinge heraus. Dort sah ich dann mitunter zarte Lidstriche (soweit das mit asiatischen Schlupflidern geht) und umrandete Lippenkonturen oder auch ausgemalte Lippen in dezenten, unauffälligen Farben. Auf Bühnen und im Zirkus ist es selbstverständlich anders...Lackierte Nägel sah ich nur wenige male:
Eine Kellnerin mit Klarlack und eine andere Dame mit dem Nagel an einem kleinen Finger in dezent rosa. Längere oder Nagelstudionägel sieht man gleich Null. So war der Anblick nordkoreanischer Frauen- und Mädchenhände bändesprechend und Augenweide zugleich. Vielen weiblichen Händen sah man zwar die Arbeit ihrer Trägerinnen an, sie waren aber durchaus nicht ungepflegt. Die Rückkehr in die westliche Welt bescherte meinem Auge sofort wieder zwar gepflegte, aber dennoch mit der "Kunst" westlicher Nagelstudios verfremdete "standardmodische" dickliche Formen in gruseligen Farbgebungen, die den jeweiligen Charakter der weiblichen Hand aufgesetzt bis grotesk oder monströs-bizarr erscheinen lassen.
Summasummarum scheinen die koreanischen Frauen und Mädchen in ihrer Selbstdarstellung niemals den vielen russischen Geschlechtsgenossinen nahezustehen, die mir zu DDR-Zeiten - es waren die Ehefrauen von Offizieren der Sowjetarmee - mit zum Teil besonders schriller Optik/Kosmetik/Farben auffielen.
Zu Partnerfindung/Heiraten/Familiengründung in Nordkorea beleuchtet der Film "Hana, dul, sed...", den wir hier ja ausführlich besprochen hatten einige interessante Aspekte.
Fotobeispiel: links Lippenkontur, mitte Lidstrich, rechts ungeschminkt, natürlich
Martin
Zum einen sind hier im Forum wirklich nur Männer, oder täusche ich mich da?
In unserer Reisegruppe in Nordkorea war das Verhältnis männlich/weiblich: 9 zu 4
Zu dekorativer Kosmetik bei Frauen/Mädchen in Nordkorea:
Alle Mädchen und Frauen, die ich während meiner Nordkoreareise sah, waren entweder sehr dezent, die meisten aber ungeschminkt. Erst nachdem ich einige der von mir gemachten Portraitfotos noch einmal in der Hinsicht untersuchte, fand ich solche Dinge heraus. Dort sah ich dann mitunter zarte Lidstriche (soweit das mit asiatischen Schlupflidern geht) und umrandete Lippenkonturen oder auch ausgemalte Lippen in dezenten, unauffälligen Farben. Auf Bühnen und im Zirkus ist es selbstverständlich anders...Lackierte Nägel sah ich nur wenige male:
Eine Kellnerin mit Klarlack und eine andere Dame mit dem Nagel an einem kleinen Finger in dezent rosa. Längere oder Nagelstudionägel sieht man gleich Null. So war der Anblick nordkoreanischer Frauen- und Mädchenhände bändesprechend und Augenweide zugleich. Vielen weiblichen Händen sah man zwar die Arbeit ihrer Trägerinnen an, sie waren aber durchaus nicht ungepflegt. Die Rückkehr in die westliche Welt bescherte meinem Auge sofort wieder zwar gepflegte, aber dennoch mit der "Kunst" westlicher Nagelstudios verfremdete "standardmodische" dickliche Formen in gruseligen Farbgebungen, die den jeweiligen Charakter der weiblichen Hand aufgesetzt bis grotesk oder monströs-bizarr erscheinen lassen.
Summasummarum scheinen die koreanischen Frauen und Mädchen in ihrer Selbstdarstellung niemals den vielen russischen Geschlechtsgenossinen nahezustehen, die mir zu DDR-Zeiten - es waren die Ehefrauen von Offizieren der Sowjetarmee - mit zum Teil besonders schriller Optik/Kosmetik/Farben auffielen.
Zu Partnerfindung/Heiraten/Familiengründung in Nordkorea beleuchtet der Film "Hana, dul, sed...", den wir hier ja ausführlich besprochen hatten einige interessante Aspekte.
Fotobeispiel: links Lippenkontur, mitte Lidstrich, rechts ungeschminkt, natürlich
Martin