(28.11.2012, 13:37)Rolle schrieb: Wir haben es dfamals als " Ministerium für öffentliche Sicherheit " und " Ministerium für Staatssicherheit " übersetzt. Das eine vorrangig für polizeiliche, das andere für sicherheitsrelevante Aufgaben.
Das Problem ist, dass die Assoziation mit den deutschen Begriffen nicht 100ig übereinstimmt, da die Aufgabenbereiche nicht vollkommen übereinstimmen. Auch mit denen zu DDR Zeiten nicht.
Interessant ist für mich dass beide zu Lasten der Armee aus dem " Schattendasein des Interesses " heraustreten. Insbesondere die Sicherheit war nach dem KAL Absturz " verschwunden ".
Ja, sehe ich auch so. z.B. die "Nationale Verteidigungskommission", eigentlich ein verfassungmäßig staatstragendes Organ, ist völlig aus den Medien verschwunden (vor drei Jahren war das noch ganz anders)!
Waren/sind die Sicherheitsministerien der Armee untergeordnet oder operier(t)en die unabhängig von der Armee?
noch eine Frage an Rolle: war euch "damals" (wann immer das "damals" auch war) zumindet der Name des Ministers für Staatssicherheit (ohne jetzt seinen Namen wissen zu wollen) tatsächlich bekannt?