![]() |
Satellitenprogramm Nordkorea - Druckversion +- Nordkorea-Info.de (http://www.Nordkorea-Info.de/forum) +-- Forum: Nordkorea-Info.de (http://www.Nordkorea-Info.de/forum/forum-5.html) +--- Forum: Politik - Juche - Songun (http://www.Nordkorea-Info.de/forum/forum-10.html) +--- Thema: Satellitenprogramm Nordkorea (/thread-882.html) |
RE: Satellitenprogramm Nordkorea - atherton - 31.12.2012 (22.12.2012, 20:37)egkr1 schrieb: attherton, #301, die von Dir angegebenen Bezüge beziehen sich nicht auf den Satelliten, sondern auf den vom April. Für den jetzigen Satelliten gab es keine Anmeldung. Außerdem werden nicht ganze Bänder, sondern enge Frequenzen geordert. Das und auch das Fehlen des Trägersignals geben der Diskussion nach einem Dummy (ich will nicht von einem vorgetäuschten Satellitenstart sprechen) freien Raum. Glaubst du das es zwischen den zwei Satelliten einen so großen unterschied gibt? Ich nicht. Das die genutzen Frequenzen enger sind ist mir klar. Als RC Fan weiß man das. Aber sollte ich deswegen gleich diese Informationen vorenthalten? RE: Satellitenprogramm Nordkorea - egkr1 - 31.12.2012 Wenn ich mich recht erinnere, sollte der Satellit vom April ein Nachrichtensatellit sein. Der vom Dezember ein Wettersatellit. Insofern besteht ein großer Unterschied, nicht nur von den benötigten Bandbreiten für die Signalübertragung, sondern auch von den für die zugewiesenen Frequenzen für diese Dienste. Als RC-Fan kennst Du bestimmt die Kanalraster in der von Dir benutzten Sendefrequenz. Dieser Raster hat nichts mit der Anzahl der zu steuernden Kanäle zu tun, das ist meist PWM, sondern mit, na sagen wir mal Anzahl der Zeichen die je Sekunde übertragen werden müssen. Bei Deinen Anlagen maximal 1000Hz. Bei Sprache 20kHz, bei bewegten Bildern im MHz-Bereich. Stehende Bilder, wie bei Wettersatelliten bekommt man in einem Sprachkanal ganz gut unter. Bisher war der Verfahrensweg der, daß das Land/Behörde die Absicht Kund tat, von der Koordinierungsstelle eine oder mehrere Frequenzen für den Satelliten zugeteilt bekam und diese nutzen mußte. Für unterschiedliche Aufgaben gab es unterschiedliche Frequenzen. Muß ja auch sein, bei der Anzahl der aktiven Satelliten. Stell Dir mal vor, ihr macht mit mehreren tausend Teilnehmern einen RC-Wettbewerb im Parallelbetrieb und einer hält sich nicht an Regeln. Ich hab mal für meinen Sohn vor 30 Jahren ein ferngesteuertes Schiff gebastelt. Damals gab es auf dieser Seite Deutschlands sowas nicht einfach zu kaufen. Die Absicht des Aufbaus einer Funkfernsteuerungsanlage mußte bei der Post angemeldet werden, wurde überwacht und nach Abschluss des Baues von der Behörde geprüft und abgenommen. RE: Satellitenprogramm Nordkorea - atherton - 01.01.2013 (31.12.2012, 16:21)egkr1 schrieb: Wenn ich mich recht erinnere, sollte der Satellit vom April ein Nachrichtensatellit sein. Der vom Dezember ein Wettersatellit. Insofern besteht ein großer Unterschied, nicht nur von den benötigten Bandbreiten für die Signalübertragung, sondern auch von den für die zugewiesenen Frequenzen für diese Dienste. Nachdem ich in diesem Beitrag nun nur erlesen konnte das du gerne mein Wissen mit schön umschriebener rhetorik zunichte zu machen versuchst und auch zu 99% nur auf RC eingehst, werde ich alles was ich zu dem Thema finde nun für mich behalten (was schade ist weil mich gerade eingeloggt hatte um was zum Thema zu Posten). RC hat nix mit Stelliten zu tun und ich wollte nur Klarstellen das ich den Unterschied zwischen Band und einer darin befindlichen Frequenz kenne. Das du nun darauf Herumreitest ist schade, aber jedem das seine. PS: Ich habe schon öfter hier gelesen das du gerne abschweifst und versuchst eine Diskussion Off Topic zu führen. Schade. RE: Satellitenprogramm Nordkorea - teardown - 01.01.2013 @ atherton Schade das du dich von egkr1 (erhatkeineahnung1) stören lässt. Am besten versuchst du seine "geistreichen" Kommentare zu überlesen. Russisches Fernsehen bestätigt: Kwangmyongsong-3/2 ordnungsgemäß im Orbit - rroft - 01.01.2013 DPRK′s Satellite Orbiting in Space: Russian TV Pyongyang, December 29 (KCNA) -- The Space Information Center of Russia confirmed that satellite Kwangmyongsong 3-2 of the DPRK is orbiting in space.
The Russian State Television RTR said on Friday: The Russian Space Information Center, which boasts its nearly 50 year-long history, opened to media its activities for the first time. There is in the suburbs of Moscow the center called an eye monitoring anywhere of the space. The duty of its service personnel is to detect and track objects in space orbit and confirm their entity. The DPRK′s satellite is now drawing attention of the center's staff members on duty. It continues its flight, not disturbing any space modules. RTR showed scenes of service personnel in the center monitoring the space on an electronic display and its commanding officer saying that "the DPRK′s satellite is now flying in the sky above the Pacific." -0- RE: Satellitenprogramm Nordkorea - Eugen613 - 01.01.2013 Hier kann der Flug von Kwangmyŏngsŏng 3 Unit 2 verfolgt werden: http://n2yo.com/?s=39026 Esgibt auch Videoaufnahmen: http://www.northkoreatech.org/2012/12/25/caught-on-video-north-koreas-satellite/ Aber nach verschiedenen Berichten soll er nichts zur Erde senden. RE: Satellitenprogramm Nordkorea - egkr1 - 01.01.2013 Also nochmals ohne Rhetorik. Ich glaube das es zwischen denn beiden Satelliten einen großen Unterschied gibt, wenn der Eine ein Wettersatellit und der Andere ein Nachrichtensatellit ist. Das gilt auch für die Kommunikation mit ihm. Die von den Satelliten genutzten Frequenzen werden bei der Internationalen Fernmeldeunion auf Antrag und Anmeldung, koordiniert und notifiziert, dem Satellitensystembetreiber zugeteilt und dieser erhält damit die daraus hervorgegangenen Orbit- und Frequenznutzungsrechte. Ein Antrag liegt/lag nicht vor. Ist ja nur erforderlich, wenn das Teil eine Sendeanlage trägt. Das Vergabeverfahren gab es bereits in ähnlicher Form bei terristischen Funkdiensten und wurde in Ost und West praktiziert. Ausnahme ist wohl das Militär, das hält sich an nichts. RE: Satellitenprogramm Nordkorea - NGO - 02.01.2013 (23.12.2012, 11:27)Rolle schrieb: Da es hier diskutiert wurde, ich zitiere mal gekürzt aus einer Militärzeitschrift :Aber das ist doch mal ein interessanter Bericht von Rolle. Ich dachte, an Rüstungsgeschäften machen sich nur die imperialistischen Staaten, allen voran die USA, die Finger schmutzig? Jedenfalls wollte mir teardown dies immer erzählen! RE: Satellitenprogramm Nordkorea - teardown - 02.01.2013 (02.01.2013, 09:13)NGO schrieb: Jedenfalls wollte mir teardown dies immer erzählen! Da möchte ich aber doch schon wissen, wo ich das geschrieben bzw. "erzählt" haben soll? ![]() Könnte aber auch sein, NGO möchte nur etwas Aufmerksamkeit erhaschen. RE: Satellitenprogramm Nordkorea - NGO - 03.01.2013 (08.08.2012, 22:49)teardown schrieb:Kleine Erinnerungshilfe für Dich, man kann ja schon mal was vergessen!(08.08.2012, 21:58)Leser schrieb: Als Menschenfreund und Realist m.E. nicht. Wohlstand und Sicherheit werden in Nordkorea eben nicht durch Aufrüstung geschaffen, sondern durch friedliche Entwicklung statt teurer Waffen. Über diese würde sich die ganze Welt freuen, auch Südkorea, Japan und die USA. Thema. Kim Jong Un macht Vorort Anleitung Post: ab #79 und folgende Du fragst in einem späteren Post auf meine Aussage, dass Nordkorea kräftig in Waffengeschäft mitverdient, vorzugsweise mit dubiosen Geschäftspartnern und auf dem Waffenschwarzmarkt, ob Nordkorea überhaupt trotz Embargo Waffen exportieren würde? Du behauptest das Rüstung für die USA ein Geschäft sei, für Nordkorea aber eine volkswirtschaftliche Belastung! Gerade so als ob es für die Brüder da nicht auch ums Geschäft gegangen wäre. Wie Rolles Post zeigt, waren sich die sozialistischen Genossen in Nordkorea auch nicht zu schade, für den fiesen Dollar ein paar Raketen unters Volk zu bringen. Typisch für den Sozialismus, den man so in der Vergangenheit kennenlernen durfte. Wasser predigen und heimlich Wein trinken! Ach und um einem Deiner beliebten Ausweichmanöver vorzubeugen, beziehe Dich bei einer möglichen Antwort nicht nur auf das obige Zitat, es markiert nur den Anfang einer folge von Post`s die Deine Aussage bzw. Meinung deutlich machen! |