![]() |
4. Juli 1972 North-South-Joint-Statement - Druckversion +- Nordkorea-Info.de (http://www.Nordkorea-Info.de/forum) +-- Forum: Nordkorea-Info.de (http://www.Nordkorea-Info.de/forum/forum-5.html) +--- Forum: Politik - Juche - Songun (http://www.Nordkorea-Info.de/forum/forum-10.html) +--- Thema: 4. Juli 1972 North-South-Joint-Statement (/thread-1096.html) |
4. Juli 1972 North-South-Joint-Statement - Kuwolsan - 04.07.2012 Heute ist ein prominenter Tag in der koreanischen Geschichte ! Heute ist das 40-jährige Jubiläum der ersten Sunshine-Politik zwischen Nord- und Südkorea ! Am 4.Juli 1972 wurde das sogenannte "North South Joint Statement" unterzeichnet, welches die berühmten "3 Prinzipien" zur Wiedervereinigung Koreas beinhaltet: Hier eine Originalquelle aus dieser Zeit: http://www1.korea-np.co.jp/pk/011th_issue/97100103.htm Der Bruder Kim Il-Sungs Kim Young-Ju besuchte damals Seoul und der südkoreanische Geheimdienstchef Lee Hurak war damals mehr in Pyongyang als in Seoul. Heute ist diese erste Sunshine-Policy mehr oder weniger vergessen, zu recht ? Anschließend ein Link zu den Berichten rumänischer Diplomaten, die die Entwicklung in Korea genau beobachteten. Und schon im ersten Dokument erkennen wir die kluge Voraussicht des rumänischen Beobachters, dass es die hierbei parafierte Wiedervereinigung Koreas doch nicht geben wird: http://www.wilsoncenter.org/sites/default/files/NKIDP_eDossier_10_DPRK_Perspectives_on_Korean_Reunification_after_the_July_4th_Joint_Communique_0.pdf PS: die KCNA und Rodong Sinmun berichten dieser Tage ausführlich über dieses "North South Statement" des 4. Juli. Lest euch diese Meldungen genau durch und dann denkt gut nach, warum man in den letzten 40 Jahren immer noch keinen Schritt weiter gekommen ist ! (Schuld haben jeweils immer die anderen ... ) RE: 4. Juli 1972 North-South-Joint-Statement - tobid001 - 04.07.2012 Danke für die Hintergründe. Leider funktioniert der Link zum NKIDP bei mir nicht. Daher hier nochmal einer (müsste das sein, auf das du verwiesen hast). http://www.wilsoncenter.org/publication/dprk-perspectives-korean-reunification-after-the-july-4th-joint-communiqué (Ich glaube es lag an dem "´" der sich nicht so gern copy-pasten lässt.) Interessant finde ich auch und vor allem, dass Kim Il Sung das Commmuniqué scheinbar vor allem als strategische Manövriermasse gesehen hat, um so einen Vorteil gegenüber dem Park Chung-hee Regime zu erlangen. Den strategischen Umgang mit Abkommen und Verträgen hat man in Pjöngjang also nicht erst in den letzten zwanzig Jahren gelernt. Darin liegt sicherlich auch ein Geheimnis des Erfolges (sprich Überlebens) des Systems über das Ende des Kalten Krieges hinweg. RE: 4. Juli 1972 North-South-Joint-Statement - Kuwolsan - 04.07.2012 Ich hörte mal einen südkoreanischen Beamten sagen, dass dieses "außenpolitische" Abkommen von beiden Seiten nur mit innenpolitischer Zielrichtung abgeschlossen wurde - und - nachdem beide Seiten ihren innenpolitischen Ziele erreicht hatten. das Abkommen in den Tiefschlaf versetzt wurde. RE: 4. Juli 1972 North-South-Joint-Statement - Juche - 16.08.2012 Hier ein Kommentar von Kim Jong il über diese Vereinbarung: "Beim Ausarbeiten der Gemeinsamen Erklärung sagten wir zu den Vertretern des Südens: Die Gemeinsame Nord-Süd- Erklärung vom 4. Juli 1972 wurde veröffentlicht und in der Folgezeit wurden Vereinbarungen zwischen Nord und Süd angenommen. Wie gut diese Dokumente doch sind! Ist eines von diesen punktgenau in Erfüllung gegangen? Kein einziges. Sie haben uns Begegnung getrennt lebender Familienangehöriger und ihrer Verwandten, ökonomische Zusammenarbeit und Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen den Behörden vorgeschlagen. Vor diesen muss man in der Erklärung zuallererst als ersten und zweiten Punkt festhalten, dass die Frage der Vereinigung des Landes durch unsere Nation als deren Herren mit vereinter Kraft und selbstständig zu lösen ist und dass die Vereinigung in Form einer Konföderation anzustreben ist. Die Gemeinsame Erklärung muss in jedem Falle der Vereinigung zugewandt sein und dem Volk die Hoffnung auf die Vereinigung geben. Soll es etwa nicht so sein? Die Frage der Vereinigung ist die Kardinalfrage, weshalb diese Frage im ersten Punkt der Erklärung stehen muss. Im neuen Jahrhundert muss unsere Nation unbedingt die Vereinigung des Landes mit ihrer vereinten Kraft selbstständig realisieren und die äußeren Kräfte dürfen sich niemals in die Koreafrage einmischen. So kam die Annahme der Gemeinsamen Nord- Süd-Erklärung zu Stande." Quelle: Die Vereinigung des Vaterlandes muss unsere Nation mit vereinterKraft selbstständig verwirklichen - Gespräch mit der amerikakoreanischen Journalistin Mun Myong Ja 30. Juni Juche 89 (2000) |